Wenn die User mehr wollen als eine responsive Website.
Wir designen und entwickeln massgeschneiderte Mobile Apps. Mit modernsten Technologien wie Swift, Kotlin, Flutter und React Native entwickeln wir Apps mit einer grossartigen User Experience und einem echten Mehrwert für die Nutzer.
Unser Rezept? Smarte, engagierte Engineering Teams, nutzerzentriertes Design und eine transparente und offene Kommunikation.
Unsere Kunden sind entweder etablierte Firmen wie Banken, Spitäler oder Versicherungen. Dabei werden häufig bestehende Web-Produkte als App umgesetzt oder Prototypen für neue Produkte entwickelt. Oder die Kunden kommen aus der Start-Up Szene und wollen mit innovativen und modernen Apps den Markt neu definieren.
Unsere Partneragentur
Mobile First ist das Motto von Cobalt Sign.
Seit 2012 pflegen wir diese Partnerschaft und entwickeln gemeinsam smarte Android und iOS Apps für Kunden aus dem Banking- und Healthcare Bereich und Startups.
Cobalt Sign ist ein Team von 15 engagierten Software Engineers, UX-Spezialisten und Projektleitern. Cobalt Sign hat sehr früh die Bedeutung von Mobilen Apps erkannt und entwickelt seit 2005 ausschliesslich Produkte für mobile Endgeräte. Wie unsere Teams auch ist Cobalt Sign in Timisoara, Rumänien zuhause. Sozusagen um die Ecke von uns und wir pflegen einen regelmässigen Austausch.
UniversitätsSpital Zürich
Über das Datencockpit können Ärzte und Management in Echtzeit die wichtigsten Kennzahlen vom USZ einsehen.Ready Set Holiday
Ready Set Holiday! ist die coole Reise-App für die Vorurlaubszeit mit über 2 Millionen Downloads.Unsere magische Formel für das beste Produkt: Leidenschaft, Liebe zum Detail, UX, technische Skills, ein zuverlässiges Team und gute Kommunikation.
Fragen zur Entwicklung von Apps
Welches sind wichtigsten Plattformen für mobile Apps?
Das wichtigste ist es sicher zu klären, welches die Zielgruppe ist und welche Geräte diese verwenden. Untenstehend sind die aktuellen Marktanteile der Plattformen Android und iOS zu sehen.

Die Daten sind von der Website https://gs.statcounter.com/os-market-share/mobile/switzerland
Welche Programmiersprachen und Technologien setzt ihr ein?
Für die Entwicklung und Programmierung der Apps setzen wir per Stand heute (Juli 2021) auf folgende Tools:
- Visual Studio Code for React Native development,
- Apple TestFlight for beta testing (Link)
- Google Play Developer Console for Android beta testing (Link)
- Microsoft App Center for Continuous Integration to the point of one-click-publishing
to the App Store and Play Store (and beta testing, if required), - Atlassian Bitbucket (Git) for source control,
- Codacy for static code analysis,
- Postman for API testing
Folgende Programmiersprachen setzen wir ein:
- Swift für native iOS Apps (Link)
- Kotlin (Link)
- Flutter für Cross Platform Apps (Link)
- React native