Alle Artikel

SEO für Corporate Websites: Erfolgreiche Strategien

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO für Corporate Websites) hat sich der Fokus in den letzten Jahren deutlich in Richtung hochwertiger Inhalte verschoben. Die Zeiten, in denen SEO hauptsächlich von technischen Tricks lebte, sind vorbei – heute steht die Content-Qualität im Mittelpunkt, besonders bei Corporate Websites.

SEO für Corporate Websites

Worauf sollte beim Inhalt geachtet werden um gut zu ranken?

Damit Inhalte auf ein Keyword gut ranken, braucht es neben der technisch korrekten Implementierung folgende inhaltliche Voraussetzungen:

On-Page SEO Faktoren

  • Title Tag mit Keyword
  • H1 Titel mit Keyword (neben weiteren h2, h3 Titel)
  • Keyword sollte in URL vorkommen
  • Keyword sollte in Meta Description vorkommen (nicht zu oft)
  • Inhalt muss zum Keyword passen, relevant sein, Textlänge sollte ca. 600 – 1000 Wörter sein, Keyword sollte ab und zu im Text vorkommen (nicht zu oft, Risiko Keyword staffing)
  • Seite sollte Bilder enthalten, Keyword sollte in Alt Tag von Bild(ern) vorkommen
  • Gute Page Usability / Mobile freundliche Page
  • Canonical Tags um duplicate content zu verhindern
  • Youtube Video Einbindung mit Keyword im Titel des Video (falls möglich)

Bonus Tipp

  • Ergänzen Sie Ihre Website um eine strukturierte FAQ-Sektion und versehen sie diese mit dem passenden FAQ-Schema von schema.org – so können Suchmaschinen und KI-Systeme die Inhalte besser erfassen und anzeigen.
  • Ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis (Table of Contents) ist nicht nur hilfreich für die Nutzerführung, sondern auch aus SEO-Sicht und GEO-Sicht (Generative Engine Optimization) vorteilhaft. Es ermöglicht Suchmaschinen, den Seiteninhalt besser zu verstehen und erleichtert die Indexierung einzelner Abschnitte. Zudem können sogenannte Sprungmarken (Anchor Links) direkt in den Suchergebnissen erscheinen – ein klarer Vorteil für die Sichtbarkeit und Klickrate.

Off Page Faktoren

  • Interne Links: Auf der eigenen Website den Inhalt verlinken, der ranken soll
  • Backlinks (Links zum Content auf die Website von anderen Websites mit hoher Authority)
  • Hohe Page Authority, siehe https://www.semrush.com/blog/page-authority/
  • Social Media Links / Aktivitäten auf Content (=Social Signals)

Technische Aspekte

Obwohl bei der SEO mittlerweile hochwertige Inhalte an oberster Stelle stehen, bleiben auch technische Faktoren wichtig – insbesondere eine schnelle Ladezeit, mobile Optimierung und eine saubere Schema-Auszeichnung, damit Inhalte auch von generativen KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity korrekt interpretiert und genutzt werden können.

Die wichtigsten technischen SEO Aspekte sind:

  • Korrekte Indexierung bei Google und weiteren Suchmaschinen
  • Korrekte Sitemap Ausgabe der Website und Hinterlegung bei Google und Co.
  • Gute Werte bei den Core Web Vitals (Ladegeschwindigkeiten)
  • Nutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten
  • URL Struktur
  • On Page Faktoren wie Meta Descriptions, Title Tags etc. sind vom CMS aus pflegbar

Dream Production SEO Prozess

Da der Content der wichtigste SEO Baustein ist, empfehlen wir mit einer Keyword-Strategie zu starten. Pro Keyword muss geprüft werden, ob aufgrund der Keyword Difficulty, dem monatlichen Suchvolumen und weiteren Parametern ein gutes Ranking realistisch ist. Beispielsweise wird es für ein kleines lokales Geschäft schwierig sein für ein generisches Keyword mit hoher Difficulty höher zu ranken als Wikipedia.

Bei der Keyword Auswahl empfehlen wir vor allem Long-Tail Keywords zu berücksichtigen. Diese sind länger und beschreibender und bestehen aus ca. 2-5 Wörtern. Bspw. „Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Schweiz“. Obwohl diese ein geringes Suchvolumen aufweisen,  werden UserInnen, die mit solchen Long-Tail Keywords auf Ihre Website gelangen mit viel grösserer Wahrscheinlich eine Conversion tätigen. Ausserdem ist es in der Regel einfacher darauf zu ranken.

Wir stellen zusammen mit dem Kunden sicher, dass pro Keyword, auf dem gerankt werden soll, mindestens eine Seite (URL) mit On-Page optimiertem SEO Content bereitsteht. Dann setzen wir ein Tracking auf um die Rankings zu überprüfen.

Gleichzeitig prüfen wir die technischen Basics und setzen allfällige Massnahmen um, damit die technischen SEO Aspekte von Anfang an gewährleistet sind.
Sollte sich dann trotzdem keine gute Ranking Position erzielen lassen, tauchen wir in die technischen Details ein und machen zusammen mit dem Kunden Feinschliffe am Content.

Rank Math für WordPress

Für unsere WordPress Websites setzen wir seit geraumer Zeit auf das SEO Plugin Rank Math. Rank Math bietet On-Page SEO Content Analysen in Echtzeit mit Scores, und bietet mit Content AI direkt Vorschläge zu Optimierungen.

Ebenfalls bietet es umfassende Schema-Markups (strukturierte Daten), welche zu Rich Snippets führen können und auch bei KI Bots Antworten berücksichtigt werden. In der PRO Version sind sogar Keyword-Rank Trackings enthalten sowie viele weitere Tools zur Search Everywhere Optimization (=Optimierung für Suchmaschinen und KI Tools).

Mehr zur Rank Math